 |
Claudia am Grab von Peter Mitterhofer |
An meinem ersten Tag als Praktikantin hatte ich bereits das Vergnügen an der sehr ausführlichen
Dorfführung von
Claudia Gilli teilzunehmen und die Führung fotografisch zu
dokumentieren. Nun würde ich gerne einige meiner Eindrücke mit Ihnen
teilen.
Startpunkt der, jeweils am Montag stattfindenden, Führung
ist das Tourismusbüro in Partschins um 9:30. Von dort aus geht es
sogleich zur Pfarrkirche mit ihrem historischen Friedhof, wo sich das
Grab von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, befindet.
Unser zweiter Stopp ist nun die
Stachlburg, die dem Baron Sigmund von Kripp gehört. Herr von Kripp war der Erste, der sich in Partschins an die Produktion von
Bioweins wagte. Sie wundern sich wie so ein Biowein schmeckt? Donnerstags haben Sie die Gelegenheit bei einem
kleinen Weinseminar teilzunehmen und anschließend verschiedene Bioweine aus eigener Herstellung zu verkosten.
Später
führt Claudia uns in die „neuere Wohngegend“ und zeigt, wie neue und
alte Bauten ineinander verschmelzen und eine wunderbare Symbiose
miteinander eingehen.
Weiter geht’s zum 800 Jahre alten Ansitz
Mairhof, an welchem erst vor kurzem Fragmente eines spätgotischen
Freskos entdeckt wurden. Auf dem Fresko sind Teile eines
Tiroler-Wappenadlers zu sehen.
 |
Mairhof |
Nächster Halt ist der
Gutshof Isser. Dieser Ansitz beherbergt die
Hofbrennerei Gaudenz, die von Christine Schönweger liebevoll geführt wird. Mittwochs wird hier eine
Destillatverkostung von der einzigen Hofbrennerin Südtirols persönlich durchgeführt.
Das
Schul- und Kindergartengebäude ist unsere nächste Station. Hier
erfahren wir nun mehr über das Schulsystem in Südtirol und in Italien
generell.
Nicht weit vom Schulgebäude befindet sich der Ansitz Spauregg, welcher von der Baronin von Goldegg bewohnt und gepflegt wird.
 |
Hofbrennerei Gaudenz |
Nur
einige Meter weiter -immer noch im bewundernswerten Garten des Ansitzes
Spauregg- finden wir einen etwa 45m hohen Mammutbaum, welcher einen
Durchmesser von ca. 3,15m hat und mit seinen 140 Jahren der weitaus
älteste Baum des Dorfes ist.
Zum Schluss gibt’s noch eine Schnupperführung im
Schreibmaschinenmuseum vom Buchautor und Ehrenbürger Ewald Lassnig. Er erzählt uns viel Wissenswertes über den
Erfinder der Schreibmaschine Peter Mitterhofer und präsentiert stolz die wertvollsten Stücke, die im Museum zu sehen sind.


Abschließend
genießen wir einen lokalen Apfelsaft oder Biowein der Stachlburg im
kühlen Keller des Pfarrhauses, welcher noch aus dem 13. Jahrhundert
stammt.
Das waren nun einige meiner Eindrücke aus der spannenden
Führung durch Partschins mit Claudia Gilli. Gehen Sie doch auch mal mit
und lernen Sie das Partschinser Kulturgut (besser) kennen!
Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Wann?: Jeden Montag
Treffpunkt: 9:30 vor dem Tourismusbüro in Partschins
Expertin: Claudia Gilli
Gastpost von Praktikantin Elisabeth Trafoier