Als Kind hat man noch coole Sprüche drauf, untertags, bevor die Nacht anbricht. Später wirds doch ruhiger und wenn ein teuflisches Brüllen ertönt, ist es von Vorteil, wenn man das "Vater unser .." fließend beherrscht.
So oder so - der "Tuifltog" ist alljährlich ein schaurig-schönes Erlebnis. Gut zu wissen, dass hinter den furchteinflössenden Gestalten, doch nur ein paar nette Kerle stecken.
Gar einige Parschinser Sagen erzählen von gruseligen Geschichten. Einige Gehminuten oberhalb der "Stuanergeadahütt" befindet sich die Teufelsplatte. Auf der kleinen Steinplatte sind 2 Frauenfußabdrücke und 6 Paar Ziegenfußabdrücke zu erkennen. Die Sage berichtet, dass der Teufel, der bekanntlich einen Geißfuß hat, ein Mädchen aus dem Schnalstal im Fluge herübergetragen und hier gerastet habe. Auf dem Weg zu Hölle soll er der schönen Maid ihr langes blondes Haar gekämmt haben. Die Abdrücke der glühend heißen Klauen des Höllischen und der Feuerfüße der zu Höllenqualen verdammten Schnalserin haben gut erkennbar ihre Spuren hinterlassen ...
In Meran hört man auch nach dem 5. Dezember noch die Schellen ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen