Die Grußworte "Griaß di" und "Pfiati" hingegen sind nach wie vor täglich in Gebrauch. Griaß di ist da selbsterklärend, wogegen Pfiati zu Hochdeutsch für den Abschied "Behüt Dich" bedeutet. "Tuasch Di pfiatn" ist ebenso gebräuchlich.
"Pfiati Gott" kommt von "Behüt Dich Gott", manches Mal allerdings wird dieser Ausdruck auch verwendet, wenn man sich kopfschüttelnd über etwas verwundert. "Pfiati Gott schiane Gegnd" war auch ein Ausdruck früherer Zeit, wenn was nicht passt.Die überlieferten Flurnamen und die dazugehörende Dokumentation werden am 30.07. um 20.00 Uhr in der Bibliothek Partschins von Autor, Dorfchronist und Historiker Ewald Lassnig präsentiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen