Nicht nur die Reste der Laurentius-Kirche sind beeindruckend - mit dem riesigen Kornfeld daneben, Weinreben und Apfelwiesen, die dieses einfassen, ist das Gesamtbild ein gefragtes Fotomotiv.
Nach der Ernte am Samstag wird der Roggen gedrescht und dann wird wieder Buchweizen angepflanzt - für die Ernte im Herbst.
Wer mit dem Radl unterwegs ist, den "alten Radweg" benützen und man kommt direkt am Kornfeld vorbei (vom Vinschgau kommend in Staben über die Brücke und den Radweg für diesen Abschnitt verlassen - von Töll/Rabland gesehen bei der Tschirlander Brücke auf den anfangs parallel verlaufenden Weg wechseln).
Rabland selbst war früher Kornkammer des Unteren Vinschgaus. An diese Zeiten erinnern drei in 5 Metern Höhe schwebende Landwirtschaftsmaschinen aus dem Jahr 1903, direkt am Etschradweg.
Und wer noch mehr Geschichtliches zum Korn nachlesen möchte - hier klicken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen