Hier ein kleiner Film, wo wir den fleißigen Bauarbeitern über die Schulter schauen.
Hier finden Sie Insider-Geschichten, Kurioses und Interessantes rund um Partschins, Rabland, Töll und das ganze Landl! Spannend und vielseitig. Echt und authentisch. Lernen Sie Land und Leute kennen und seien Sie stets auf dem Laufenden, was im schönsten Vorort von Meran so los ist! Viel Spaß beim Lesen! www.partschins.com
Dienstag, 25. April 2017
Sonnenberger Panoramaweg
Der Wegebau am Sonnenberger Panoramaweg läuft auf Hochtouren. Im aktuellen Video werden die Arbeiten für den Brückenbau über den Partschinser Schindelbach vorbereitet.
Montag, 10. April 2017
Donnerstag, 6. April 2017
Partschins und seine Weine & Obstbrände
Weine und
Obstbrände sind etwas für Genießer und sollten deshalb auch aus guten Trauben
und Obst hergestellt werden. Genau solche edle Weine und Destillate findet man
in Partschins. Weinkenner haben im Bio-Schlossweingut Stachlburg die
Möglichkeit die begehrtesten Weinsorten wie Chardonnay, Sauvignon, Merlot,
Regent und Blauburgunder, aber auch weitere sehr edle Weine zu verkosten und sie
dort auch zu erwerben. Besonders zu empfehlen ist der Schaumwein „Eustachius
brut“. Ein weiterer Weinbauer, der edle Tropfen mit Leidenschaft an- und
ausbaut, ist der Unterweirachhof. Er produziert nicht nur Vernatsch, Zweigelt
und Müller Thurgau, sondern stellt auch typische Südtiroler Spezialitäten wie
Speck und selbstgebackenes Bauernbrot, her.
Liebhaber von Destillaten sollten
sich bei der wöchentlichen Verkostung der einzigen weiblichen Hofbrennerin
Christine Schönweger im Ansitz Gaudententurm anmelden! Sie brennt aus
Leidenschaft und lädt zum Kennenlernen ihres Sortiments aus Grappas und
Obstbänden.
Gastpost von Praktikantin Claudia Terzer
Mittwoch, 5. April 2017
Ab-Hof-Verkauf
Genießer kommen in Partschins garantiert nicht zu kurz, wenn
sie in den Restaurants Hanswirt und Bad Egart die hausgemachten Cantuccini,
Marillensaft oder „haute confitüre“ ausprobieren.
Der Gutshof
Isser baut neben verschiedenen Weinsorten auch Gemüse, wie Blumenkohl und
Weißkohl an. Die Partschinser Köstlichkeiten muss man probiert haben, denn sie
werden mit Liebe, Erfahrung und Leidenschaft hergestellt.
Gastpost von Praktikantin Claudia Terzer
Abonnieren
Kommentare (Atom)



