Auch wenn die Bäume ihr buntes Herbstkleid längst abgelegt haben – bei einem gemütlichen Winterspaziergang lassen sich dennoch kleine Farbwunder entdecken.
Der einsame Apfel hängt mutterseelenallein inmitten der kahlen Bäume. Noch im Frühling war er eine zarte Blüte, wurde von den fleißigen Bienen bestäubt und reifte in der warmen Partschinser Sonne heran. Auch musste er heftigen Sommergewittern und trotzen. Der kleine Apfel wurde erwachsen und im Herbst war er bereit für die Ernte. Wussten Sie, dass in Südtirol jährlich etwa 950.000 Tonnen Äpfel geerntet werden? Das entspricht immerhin 50 % der italienischen und 10% der europäischen Apfelernte! Rund 30% unserer Äpfel werden übrigens nach Deutschland exportiert ;)
Die Farbe des einsamen Apfels - ein kräftiges, saftiges Rot mit feinen Sommersprossen – schrie: „Iss mich!“.
Der einsame Apfel wurde vergessen. Und ich habe ihn gegessen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen