April, April, der macht, was er will.
Hat der April mehr Regen als Sonnenschein, so wird's im Juni trocken sein.
Wenn der April Spektakel macht, gibt's Heu und Korn in voller Pracht.
Hat der April mehr Regen als Sonnenschein, so wird's im Juni trocken sein.
Wenn der April Spektakel macht, gibt's Heu und Korn in voller Pracht.


Eine der bekanntesten Bauernregeln ist die des Siebenschläfertags am 27. Juni: "Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag." Diese Regel trifft in weiten Teilen sogar zu, denn Meteorologen sehen in der Zeit von Ende Juni bis Anfang Juli tatsächlich eine Stabilisierung der Wetterlage, die dann meist über längere Zeit anhält.
Viele der Bauernregeln kommen auch heute noch zum Einsatz. Die einen mit mehr Wahrheitsgehalt, die anderen mit weniger. Obwohl manche laut den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Aberglauben gehören, steckt in einigen auch ein Fünkchen Wahrheit, denn sie beruhen auf den genauen Beobachtungen und Erfahrungen unserer Vorfahren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen