Es ist ein uralter Brauch am Hochunserfrauentag Wildkräuter zu weihen. Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen wurde bereits von unseren Vorfahren zum Zwecke der Vorbeugung und Genesung angewandt. Vor allem Frauen haben dieses Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Besonders auf entlegenen Bauernhöfen hatten die Bewohner meist keine Möglichkeit, sich von einem Arzt untersuchen zu lassen, und mussten sich daher in Krankheitsfällen selbst behelfen. Auch heute noch greifen viele auf die Heilwirkung von Kräutern zurück, denn es heißt nicht ohne Grund: "Gegen alles ist ein Kraut gewachsen!"
Die wunderschönen Sträuße aus Wild- und Gartenkräutern, sowie frischen Blumen und Feldpflanzen sollen nach der Weihe dann Glück, Segen und Gesundheit bringen und Unheil fernhalten.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen