Wer hat nicht schon
mal an so manchem lauen Sommerabend
in die dunkle Sternennacht geblickt und auf eine Sternschnuppe gehofft? Man sagt, die Wünsche an die man beim Fallen
einer Sternschnuppe denkt, gehen in Erfüllung. Einer meiner ersten Wünsche war als Kind ein eigenes,
neues Fahrrad – und ja
– wenn auch erst einige Jahre später, war es da!
Und seit diesem Erfolg läßt mich die Zeit, wie auch wohl andere Menschen zur intensivsten
Sternschnuppenzeit, wieder in den
nächtlichen Himmel
blicken! Also: Legen Sie sich einen
Wunsch zurecht!Im Volksmund spricht man von den “Laurentius-Tränen” , da sie stets um den Ehrentag des Laurentius von Rom erscheinen. Dieser soll am 10. August 258 auf kaiserlichen Befehl den Tod auf dem Feuerrost erlitten haben. Der heilige Laurentius ist der Schutzpatron der Armen, der Bäcker und der Köche. In ländlichen Gegenden wurde früher an diesem Tag nicht gekocht, weil man ungestraft kein Feuer machen durfte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen