Das
Goaßlschnöllen ist eine alte Tradition, die noch in vielen Dörfern, so auch in
Partschins, lebendig ist und sich auch wieder zunehmenden Zuspruchs der jungen
Generation erfreut. Der Ursprung dieses alten Brauchs geht auf das Heidentum
zurück. Mit dem Lärm des Schnöllens soll der Winter endgültig vertrieben und um
einen guten Sommer gebeten werden. Aber auch die restliche Zeit des Jahres sind
die Schnöller aktiv und nehmen an verschiedenen Wettkämpfen und
Weltmeisterschaft teil, denn Goaßlschnöllen ist nicht nur eine Südtiroler
Sache, sondern man schnöllt in vielen anderen europäischen Ländern, wie etwa
Österreich, Schweiz, Ungarn und Deutschland. Jeder Goaßlsschnöller will irgendwann seine eigene persönliche Goaßl – da werden dann alte Hanfseile zerlegt, geknüpft, geflochten und gepecht .. Aller Anfang des Goaßlschnöllens ist schwer und gar mancher hat schon nach argen Striemen das „Schöllen“ schneller erlernt.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen