Hier finden Sie Insider-Geschichten, Kurioses und Interessantes rund um Partschins, Rabland, Töll und das ganze Landl! Spannend und vielseitig. Echt und authentisch. Lernen Sie Land und Leute kennen und seien Sie stets auf dem Laufenden, was im schönsten Vorort von Meran so los ist!
Viel Spaß beim Lesen!
www.partschins.com
Donnerstag, 9. August 2012
Quadrat?
Quadrat ist eine Fraktion am Nörderberg im
Gemeindegebiet von Partschins. "Quadrathöfe"
wird das Gebiet umgangssprachlich genannt, die korrekte Bezeichnung ist
Quadrat. Was bedeutet eigentlich der Name Quadrat oder Quadrathöfe? Sind hier
die Höfe quadratisch angeordnet? Die Bezeichnung Quadrat stammt vom Begriff
„Steinquader“. Bereits zu Römerzeiten wurde in der Gegend Marmor abgebaut. Der
seinerzeit gefundene und zur römischen Via Claudia Augusta gehörende
Meilenstein in Rabland hat seinen Ursprung in dieser Gegend.
Aufmerksame Wanderer stoßen
beim Spaziergang in der Umgebung von Quadrat immer wieder auf Reste von alten,
verlassenen Steinbrüchen. Obwohl sich der Wald alles wieder zurückgeholt hat,
kann man Teile von Mauern, Wegen und Aufschüttungen entdecken und erahnen, was
sich hier vor vielen Jahren abgespielt hat.Bis vor 35 Jahren waren war
der Abbau von Steinen noch recht mühsam und aufwendig. Viele Männer aus der
Umgebung fanden im „alten Steinbruch“ Arbeit. Die „alte Bruchhitt“, ein Haus,
das den Beschäftigen während der Arbeitswoche als Behausung diente, zeugt noch
heute von dieser Zeit. Ins Tal befördert wurden die Gesteinsbrocken durch eine
Materialseilbahn, die hoch über die Quadrathöfe nach Töll führte. Im dortigen
„Kalkofen“ wurden die Kalksteine gebrannt. Nach dem Bau der
Zufahrtsstraße nach Mahlbach (ab Töll) im Jahre 1978 wurde die Seilbahn nicht mehr
benötigt und abgebaut. Überbleibsel kann man heute noch erkennen. Der alte
Traktorweg, der bis dahin Zufahrt zum Steinbruch war, wird weiterhin gepflegt
und dient als Wanderweg. Mittlerweile ist der „alte Steinbruch“ längst
geschlossen worden. Im Laufe der Zeit wurden die meisten Teile renaturiert,
d.h. mit Erdreich aufgeschüttet und mit Bäumen aufgeforstet. Übrig geblieben
sind verborgene Stollen, Schienen und Mauerreste, die uns stumm an die
Geschichte von Quadrat erinnern. Zurzeit wird oberhalb von
Quadrat Kalkstein übertage abgebaut. Dieses Material dient als Basis zur
Produktion von Mörtel und Edelputz. Verarbeitet wird dieser Grundstoff in Töll.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen