Gebratene Kastanien und der "neue Wein" - das sind feste Bestandteile, die zum Südtiroler Törggelen gehören. Wer meint, Törggelen kommt von Torkeln mag manches mal richtig liegen, angesichts der vielen Lokale, in denen wunderbare Tropfen ausgeschenkt werden - aber nein: Törggelen kommt vom Lateinischen "torquere" und bedeutet, winden, pressen und drehen. Gemeint ist damit das Pressen der Maische nach der Weintraubenernte, wie es zu früheren Zeiten gebräuchlich war. Zum Törggelen begibt man sich am besten nach der Weinernte im Rahmen einer Herbstwanderung in bäuerliche Jausenstationen, Buschenschänken, Weinhöfen und alten Weinkellern, um den "Nuien", wie der junge Wein genannt wird und andere typische Spezialitäten, wie gebratene Kastanien, Sauerkraut und Hauswürste, Geselchtes und Speck zu verkosten. Die Törggelezeit erstreckt sich traditionsgemäß von Anfang Oktober bis Ende November.
Hier finden Sie Insider-Geschichten, Kurioses und Interessantes rund um Partschins, Rabland, Töll und das ganze Landl! Spannend und vielseitig. Echt und authentisch. Lernen Sie Land und Leute kennen und seien Sie stets auf dem Laufenden, was im schönsten Vorort von Meran so los ist! Viel Spaß beim Lesen! www.partschins.com
Montag, 10. September 2012
Törggelen in Südtirol
Gebratene Kastanien und der "neue Wein" - das sind feste Bestandteile, die zum Südtiroler Törggelen gehören. Wer meint, Törggelen kommt von Torkeln mag manches mal richtig liegen, angesichts der vielen Lokale, in denen wunderbare Tropfen ausgeschenkt werden - aber nein: Törggelen kommt vom Lateinischen "torquere" und bedeutet, winden, pressen und drehen. Gemeint ist damit das Pressen der Maische nach der Weintraubenernte, wie es zu früheren Zeiten gebräuchlich war. Zum Törggelen begibt man sich am besten nach der Weinernte im Rahmen einer Herbstwanderung in bäuerliche Jausenstationen, Buschenschänken, Weinhöfen und alten Weinkellern, um den "Nuien", wie der junge Wein genannt wird und andere typische Spezialitäten, wie gebratene Kastanien, Sauerkraut und Hauswürste, Geselchtes und Speck zu verkosten. Die Törggelezeit erstreckt sich traditionsgemäß von Anfang Oktober bis Ende November.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen